Pfeffer kann in 4 Farben vorkommen: Grün, Rot, Weiß und Schwarz. Es handelt sich in Wirklichkeit um denselben Pfeffer, nur wurde er zu unterschiedlichen Momenten geerntet.
Dieser Pfeffer wird vor der Reife geerntet. In der Regel wird er in Salzlake oder dehydriert angeboten. Er ist weniger scharf als schwarzer Pfeffer und wird Ihren Gerichten Frische verleihen.
Roter Pfeffer, wie der Kampot Pfeffer, ist hingegen vollständig ausgereift. Er weist Schärfe sowie ein intensives Aroma auf und ist ideal, um Fleischgerichten aus Geflügel oder Schwein die nötige Würze zu verleihen.
Weißer Pfeffer wird direkt aus den roten Pfefferbeeren gewonnen. Nach ihrer Ernte werden diese in Wasser eingeweicht, um die rote Schale zu entfernen. In der Sonne getrocknet, entfalten sie ein subtileres Aroma mit pflanzlichen Noten.
Entdecken Sie den Sarawak-Pfeffer, der hervorragend zu weißem Fleisch und Gemüse passt oder unsere Mischung für Fisch, welche aus zwei weißen Pfeffersorten besteht, mit der sich Meeresfrüchte verfeinern lassen.
Die Ernteperiode des schwarzen Pfeffers liegt zwischen der des grünen und des roten Pfeffers. Da er einfach zu allen Arten von Gerichten passt, ist er der meistverwendete Pfeffer in der Küche! Dieser kann unterschiedlicher Herkunft sein, wie der Tan Hoi-Pfeffer aus Vietnam oder der schwarze Langpfeffer Kampot aus Kambodscha – Letzterer kann in der speziell für Langpfeffer konzipierten Langpfeffermühle Isen gemahlen werden.