Häufig gestellte Fragen
Sollten Sie in unserem Forum- und FAQ-Bereich nicht die Antwort auf Ihre Fragen finden, kontaktieren Sie uns bitte direkt.
- Wo sind die Unterschiede zwischen den Pfeffer- und Salzmahlwerken?
Wir haben unsere Mahlwerke auf die Bedürfnisse der Gewürze angepasst.
Das Pfeffer-Mahlwerk, bestehend aus einer zweireihigen Spiralverzahnung, führt und hält die Pfefferkörner für ein perfektes Mahlen. Der Stahl des Mahlwerks der Pfeffermühle ist gegen Korrosion behandelt. Dies erhält seine Schneidfähigkeit und garantiert lange Haltbarkeit.
Pfeffer bis 5mm Körnung kann mit jeder Pfeffermühle gemahlen werden, ebenso Koriander. Für größere Gewürze wie z.B. Langpfeffer empfehlen wir unsere Isen-Multigewürze.
Das Mahlwerk der Peugeot-Salzmühle wurde zum Mahlen von grobem, trockenem Meersalz bis 4mm konzipiert. Durch die Fertigung aus nichtrostendem V4A Edelstahl, wird dieses von der Korrosion durch Salz nicht beeinträchtigt.
Seit März 2025 werden unsere Mühlen mit unserem innovativen Mahlwerk Zirlion aus Zirkonia produziert. Dank seiner Eigenschaften kann hier trockenes Salz mit einer Körnung bis 6mm gemahlen werden, ebenso Salzmischungen mit Gewürzen und Kräutern.
Für Feuchtsalz haben wir spezielle Feuchtsalzmühlen konzipiert, die ebenso mit dem Zirlion Mahlwerk aus Zirkonia ausgestattet sind, aber auch ansonsten den Anforderungen an das Feuchtsalz gerecht werden. - Welcher Pfeffer und welches Salz ist zu verwenden?
Pfeffer:
Für ein optimales Ergebnis verwenden Sie bitte Pfefferkörner mit einem Durchmesser von maximal 5 mm.
• Schwarze, weiße und grüne trockene Pfefferkörner können in einer Peugeot Mühle gemahlen werden. Rosa Beeren sollten höchstens 15% der oben angegebenen Pfefferkörner zum Inhalt haben.
• Getrockneter Koriander lässt sich ebenfalls mit dem Pfeffermahlwerk vermahlen.
Welches Salz ist zu verwenden?
• Grobes, trockenes Salz bis max. 4mm kann von allen Salzmahlwerken gemahlen werden.
• Die Mühlen mit dem Zirlion Mahlwerk aus Zirkonia können trockenes Salz bis 6mm mahlen, ebenso wie getrocknete Kräuter und Gewürze mahlen.
• Für Feuchtsalz oder Mischungen mit Feuchtsalz sind unsere Feuchtsalzmühlen mit dem Zirlion Mahlwerk aus Zirkonia. - Wo ist der Unterschied zwischen dem klassischen Mahlwerk und Mühlen mit u`Select-System?
Bei der klassischen Mahlgradeinstellung erfolgt die Einstellung des Mahlgrades ausschließlich über die Kopfschraube.
Das u`Select-System erleichtert die Einstellung eines regelmäßig gewünschten Mahlgrades, da der u`Select-Ring stufenlos eingestellt werden kann. - Ich suche eine Mühle ohne Kunststoff, haben Sie so etwas im Sortiment?
Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwenden beispielsweise PEFC-zertifiziertes Holz aus kontrolliert nachhaltigem Anbau. Sogar Sägespäne werden bei uns aufgefangen und der Wiederverwertung zugefügt. Trotz dessen sind jedoch in vielen unserer Mühlen ein oder mehrere Bauteile aus Kunststoff verbaut (alle BPA-frei). Einige Komponenten der technischen Bauteile sind z.B. aus ist Tritan.
Tritan wurde sowohl von der EFSA (European Food and Safety Association) als auch von der FDA (Food and Drug Administration) als nicht gesundheitsgefährdend eingestuft und darf somit auch im Bereich für Baby und Kleinkinder Nahrung, als auch in der Medizintechnik verwendet werden.
Einige Mühlen haben Komponenten aus Kunststoff, die sich außerhalb des Mühlenkorpus befinden und auch einige haben gar kein Kunststoff verbaut. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie uns gerne direkt unter kundenservice@peugeot-saveurs.com. - Wie pflege ich meine Peugeot Gewürzmühle richtig?
Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt, daher gewähren wir auch 5 Jahre Garantie auf unsere Mühlen, sowie 25 Jahre Garantie auf das Mahlwerk.
Dennoch müssen unsere Mühlen natürlich gepflegt werden. Wir empfehlen vor jeder neuen Befüllung das komplette Entleeren der Mühle, um die Reste aus dem Gehäuse und dem Mahlwerk zu entfernen. Das Mahlwerk kann von außen mit einer trockenen, harten Bürste gereinigt werden. Ebenso das Gehäuse am Mahlwerk sollte dabei einbezogen werden.
Ablagerungen der Gewürze können zu Beschädigungen im Gehäuse führen. Eine regelmäßige Reinigung unterstützt auch dabei, die Qualität des Mahlguts zu gewährleisten.
Das Gehäuse kann mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Die Mühle sollte trocken gelagert und von Feuchtigkeit ferngehalten werden.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Mahlleistung schlechter wird oder sich doch Ablagerungen gebildet haben (z.B. durch die Verwendung von roten Beeren in der Pfeffermühle) können Sie ungekochten Reis mahlen. Das Mahlergebnis ist hier zu vernachlässigen, da dies ausschließlich der Reinigung des Mahlwerkes dient und die Ablagerungen löst. - Meine Mühle mahlt nicht mehr / nicht mehr wie gewoht, was kann ich tun?
Bitte prüfen Sie, dass Sie passendes Mahlgut verwenden. Informationendazu finden Sie auf dieser Seite.
Eine gründliche Reinigung kann helfen, Ihre Mühle wieder gangbar zu machen. Bitte leeren Sie dazu die Mühle komplett aus und klopfen über Kopf leicht die Reste aus dem Mahlwerk. Das Mahlwerk kann von außen mit einer groben trockenen Bürste von Ablagerungen befreit werden, ebenso das Gehäuse am Mahlwerk.
Füllen Sie dann 1-2 Teelöffel ungekochten Reis in die Mühle und mahlen diesen in allen Mahlgradeinstellungen. Hier hat das Mahlergebnis noch keinen Rückschluss auf Erfolg, es dient lediglich der Reinigung. Nach neuem Befüllen mit passendem Mahlgut sollte die Mühle wieder in ihrer gewohnten Qualität mahlen. - Ich finde mein Anliegen hier nicht, wo kann ich noch schauen?
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter kundenservice@peugeot-saveurs.com. Gerne helfen wir Ihnen weiter.