The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Pinterest Twitter Youtube Facebook Instagram Location Close Search Arrow Profile Cart Peugeot
Ihr Lieferland : Deutschland Ihre Sprache German Bearbeiten
  • Die Marke
  • Rezepte & Tipps
  • Geschichte
  • Log in
Mein Warenkorb
Menü
Back
  • Neuheiten
    • Line Elektrisch
    • Boreal Kollektion
    • Daman Elektrisch
    • ParisRama u´Select
    • Maestro Pfeffer- u. Salzbar
    • Alle Neuheiten
  • Gewürzmühlen
    • Pfeffermühlen
    • Salzmühlen
    • Gewürzmühlen
    • Gewürze
    • Leinsamenmühlen
    • Mühlenzubehör
    • Mühlensets
    • Alle Peugeot-Mühlen
  • Weinaccessoires
    • Korkenzieher
    • Karaffen
    • Gläser
    • Wein- und Champagnerzubehör
    • Alle Weinprodukte
  • Kaffeemühlen
    • Manuelle Kaffeemühlen
    • Kaffeebereiter
    • Alle Kaffeemühlen
  • Keramikgeschirr
    • Serviertabletts
    • Backformen
    • Tagine
    • Moerser
    • Tabletts
    • Auflaufformen
    • Alle Back- und Auflaufformen
  • Geschenke-Guide
    • Geschenke unter 50€
    • Geschenke unter 100€
    • Hobbyköche & Feinschmecker
    • Backfreunde
    • Weinliebhaber
    • Alle Geschenksets
  • Aktionen
    • SALE - 20%
    • Alle reduzierten Artikel
Konto
Navigation umschalten

200 Jahre - Geschichte

1810
Anstoß der industriellen Berufung der Familie PEUGEOT
Anstoß der industriellen Berufung der Familie PEUGEOT - Peugeot Saveurs

Die beiden älteren Brüder Jean Pierre und Jean Frédéric Peugeot bauen die von ihren Müllervorfahren geerbte Mühle in Sous-Cratet (Doubs) in eine Stahlgießerei um. Sie stellen feine Stahlbänder und Federn her.

1840
Die erste Kaffeemühle
Die erste Kaffeemühle - Peugeot Saveurs

Das aus Holz und Blech gefertigte Modell R wird in 10 verschiedenen Größen angeboten. Bis 1870 heißt es das „gewöhnliche Modell“.

1850
Der Löwe: ein Firmenzeichen
Der Löwe: ein Firmenzeichen - Peugeot Saveurs

Das Symbol des Löwen erscheint 1850 auf den Sägeblättern.Es symbolisiert die Qualität der Werkzeuge und Utensilien von Peugeot: die Kraft der Zähne, die Flexibilität der Blätter, den schnellen Schnitt.

1852
Damenmode, neue Absatzmärkte
Damenmode, neue Absatzmärkte - Peugeot Saveurs

Die Krinoline kommt aus England, Paris und ganz Frankreich folgen dieser Mode. Ca. 24 000 Reifröcke mit einem Gewicht zwischen 150 und 300 g wurden jeden Monat hergestellt.

1855
Die ersten gusseisernen Mühlen
Die ersten gusseisernen Mühlen - Peugeot Saveurs

Diese Mühlen, auch Tresen- oder Krämermühlen genannt, dienten dazu, große Mengen der verschiedensten Körner zu mahlen: Kaffee, Zucker, Hafer….

1858
Patentanmeldung der Marke mit dem Löwen

Die offizielle Patentanmeldung auf das Firmenzeichen „Löwe auf Pfeil“ erfolgte am 20. November 1858 im Conservatoire Impérail des Arts et Métiers.

1874
Modell Z: Die erste Pfeffermühle von PEUGEOT
Modell Z: Die erste Pfeffermühle von PEUGEOT - Peugeot Saveurs

Das Modell Z ist die erste Tischpfeffermühle von Peugeot und gleichzeitig die am weitesten verbreitete, die auch heute noch hergestellt wird!Sie wurde zunächst ganz aus weißem Porzellan hergestellt, anschließend aus silbernem Metall, aus Bakelit, aus Holz… und ist manchmal mit einer Kurbel ausgestattet.

1879
Modell Y: Die zweite Pfeffermühle von PEUGEOT

Das Besondere an Modell Y ist, dass es mit dem Kopf nach unten benutzt wird, da sein Mahlwerk im Kopf versteckt ist. Sein Gehäuse aus Kristall war zerbrechlich; wenn es brach, wurde es häufig durch ein Gehäuse aus Holz ersetzt.

1881
Die Modelle A, C und X
Die Modelle A, C und X - Peugeot Saveurs

Die zylindrischen Pfeffermühlen A und C besitzen ein Gehäuse aus Kristall und einen Fuß und eine Schale aus Holz.Das Modell X hingegen ist mit einem Gehäuse aus Glas ausgestattet.

1889
Rasante Entwicklung
Rasante Entwicklung - Peugeot Saveurs

In diesem Jahr wurden allein in der Fabrik in Beaulieu 50 000 Scheren, 530 0000 Sägen, 600 Tonnen Walzstahl, 540 000 Uhrfedern, 600 000 Hobelmesser, 24 000 kg Federn und Haken für Korsetts und 450 000 Kaffeemühlen hergestellt.

1894
Ein wahres Juwel
Ein wahres Juwel - Peugeot Saveurs

Eine auf dem Modell Z basierende, nur 50 mm große Pfeffermühle erscheint. Sie wird aufgrund ihrer Größe Juwel genannt.

1904
Die erste verzierte Kaffeemühle
Die erste verzierte Kaffeemühle - Peugeot Saveurs

Eine Mühle aus Holz mit blauer Zeichnung auf weißem Grund oder einem farbigen Motiv.

1910
Das Modell KÜRBIS
Das Modell KÜRBIS - Peugeot Saveurs

Dieses KÜRBIS genannte Modell aus poliertem Nussbaum unterscheidet sich durch seine besonders runden Formen.

1920
Die erste Wandkaffeemühle von PEUGEOT
Die erste Wandkaffeemühle von PEUGEOT - Peugeot Saveurs

Die erste Wandkaffeemühle ist geschaffen… und es folgen über 200 verschiedene Modelle.

1930
Der erste Anlauf zur Herstellung elektrischer Kaffeemühlen
Der erste Anlauf zur Herstellung elektrischer Kaffeemühlen - Peugeot Saveurs

Die ersten Modelle waren sehr Platz raubend: Der Motor befand sich außerhalb der Mühle und wurde durch einen Gurt angetrieben.Ihre Herstellung wurde 1932 eingestellt.

1930
Anekdote
Anekdote - Peugeot Saveurs

In den dreißiger Jahren besucht Jean Pierre PEUGEOT die großen Automobilfabriken in Amerika. Bei einem großen Bankett wird er darauf aufmerksam gemacht, dass in dem Saal, in dem er sich befindet, alles amerikanisch sei.„Fast alles“, antwortet der französische Unternehmer und ergreift eine Pfeffermühle, „außer diesem. Das ist französisch.“ Er dreht die Mühle um und fügt hinzu „und außerdem von PEUGEOT“.

1931
Ein Modell aus Bakelit
Ein Modell aus Bakelit - Peugeot Saveurs

Damals waren die Pfeffermühlen, nicht wie die Kaffeemühlen durch Messingschilder oder andere zu identifizieren. Nun ist diese Pfeffermühle aus Bakelit mit einem in den Boden eingegossenen Löwen auf einem Pfeil versehen.

1932
Lackierte Modelle
Lackierte Modelle - Peugeot Saveurs

In den dreißiger Jahren schmücken sich die Pfeffermühlen mit farbigem Lack.

1936
Le Ric
Le Ric - Peugeot Saveurs

Kreation der Kaffeemühle „Ric“. Ihre originelle Form, die verchromten Metallteile machen sie zu einer „modernen Luxusmühle“.

1952
Die elektrischen Kaffeemühlen
Die elektrischen Kaffeemühlen - Peugeot Saveurs

Praktisch, wesentlich leichter und weniger Platz raubend als die 1930 geschaffenen elektrischen Mühlen kündigen diese Modelle das Ende der Handkaffeemühlen an. Lion, Week-end, Rubis, Ric… insgesamt werden in den fünfziger und sechziger Jahren 17 Modelle geschaffen.

1953
Kreation des Modells Hostellerie
Kreation des Modells Hostellerie - Peugeot Saveurs

Die durch ihre schlanke Form bestimmte Pfeffermühle „Hostellerie“ ist im Peugeot-Katalog 2005 noch immer enthalten.

1956
Kreation des Modells Auberge
Kreation des Modells Auberge - Peugeot Saveurs

Ein großer Klassiker aus Buche, der auch im Jahr 2005 noch Teil der Peugeot-Kollektion ist.

1958
Kreation der Peuginox
Kreation der Peuginox - Peugeot Saveurs

Die Pfeffermühle Peuginox besteht, wie ihr Name verrät, ganz aus rostfreiem Stahl.

1968
Kreation des Modells ,,Tahiti"
Kreation des Modells ,,Tahiti" - Peugeot Saveurs

Dieses Modell aus Holz ist mit seiner schlichten und modernen Form auch im Jahr 2005 noch Teil der Peugeot-Kollektion. In den siebziger Jahren erscheint es in sehr bunten Tönen mit orangefarbenem oder grünem Lack. Später wird es mit einem Stahlkopf und einem Gehäuse aus Holz unter dem Namen „Fidji“ angeboten.

1975
Die Kollektion wird breiter

Zu diesem Zeitpunkt werden 23 Modelle von Tischpfeffermühlen verzeichnet, die sich auf etwa 70 verschiedene Versionen erstrecken.

1987
Kreation des Modells „Paris“
Kreation des Modells „Paris“ - Peugeot Saveurs

Paris ist eines der symbolischsten Modelle der aktuellen Kollektion von Peugeot und wird in Holz Natur oder lackiert angeboten. Diese Kollektion bietet heute eine große Auswahl an Farben und Größen: von 10 bis 110 cm!

1989
PSP-Erstellung (Poivrières Salières Production)

PSP-Erstellung (Poivrières Salières Production)  und Übernahme der Produktion von Peugeot-Mühlen.

1989
Die erste Muskatmühle von Peugeot
Die erste Muskatmühle von Peugeot - Peugeot Saveurs

Ein neues Gewürz, das Muskat, ist in die Fänge des Löwen geraten.

1990
Kreation des Modells „Nancy“
Kreation des Modells „Nancy“ - Peugeot Saveurs

Nancy ist von den Formen der Serie Paris inspiriert und präsentiert sich in einem transparenten.

1996
Eine Million verkaufter Mühlen
Eine Million verkaufter Mühlen - Peugeot Saveurs

1996 ist eine Hürde genommen. In diesem Jahr wurden mehr als eine Million Mühlen weltweit verkauft.

1997
Die erste elektrische Pfeffermühle
Die erste elektrische Pfeffermühle - Peugeot Saveurs

Kreation des Modells LAVAL, der ersten elektrischen Pfeffer- und Salzmühle. Sie erscheint in drei Lackierungen: schwarz, weiß und blau.

2003
Zwei Patente für das Beste der Gewürze: Chili und Guérande-Meersalz
Zwei Patente für das Beste der Gewürze: Chili und Guérande-Meersalz - Peugeot Saveurs

Während der ständigen Entwicklung technischer Neuheiten meldet Peugeot zahlreiche Patente an. Im Jahr 2003 werden zwei neue Mechanismen geschaffen: das System der Vorzerkleinerung von Chili bzw. die Guérande-Meersalzmühle.

2004
u’Select: Patentiertes System zur Einstellung des Mahlgrads
u’Select: Patentiertes System zur Einstellung des Mahlgrads - Peugeot Saveurs

Die Erfindung eines Systems zur Einstellung des Mahlgrads ermöglicht einen individuellen Mahlgrad. Es werden nicht weniger als sechs Mahlgradeinstellungen für Pfeffer und drei für Salz angeboten, die eine perfekte Abstimmung der Würze auf das Gericht ermöglichen.

2005
Divelis: Die erste wieder aufladbare Peugeotmühle
Divelis: Die erste wieder aufladbare Peugeotmühle - Peugeot Saveurs

Dieses Modell ist als Set erhältlich: ein einziger wieder aufladbarer Motor und zwei Mühlen. Der Übergang von Pfeffer zu Salz wird mit einer Hand eingestellt.

2006
Java : Tanzen Sie mit
Java : Tanzen Sie mit - Peugeot Saveurs

Der für Tisch- und Küchendesign bekannte Designer Thomas Bastide hat die JAVA-Mühle entwickelt. Das besondere Design zeigt sich in einer genialen optischen Täuschung.

2007
Der Löwe weitet sein Revier aus

In 2007 hat die Marke PEUGEOT die strategische Entscheidung getroffen, die Geschäfte – mit dem Ankauf der Firma „L’ésprit et le vin“ – um das Geschäftsfeld „Wein-Accessoires“ zu ergänzen. Mit den Geschäftsfeldern „Saveurs d’épices“, „Saveurs de Vins“ und „Saveurs de Cafés“ behauptet PEUGEOT sich in den drei Bereichen – Gewürze, Wein und Kaffee – erfolgreich in der Küche und auf dem gedeckten Tisch.

2008
DAMAN: DIE Innovation
DAMAN: DIE Innovation - Peugeot Saveurs

Die Mittelachse, die bisher immer die Kopfschraube und das Mahlwerk verbunden hat, entfällt. Diese Innovation bietet ästhetische und funktionale Vorteile für eine transparente Mühle und vereinfacht das Nachfüllen. Die DAMAN ist ausgezeichnet mit dem Küchen-Innovationspreis 2009 und wurde 2010 für den Deutschen Designpreis nominiert.

2009
Die "Weinschule" und die Entwicklung einer speziellen Wein-Linie
Die "Weinschule" und die Entwicklung einer speziellen Wein-Linie - Peugeot Saveurs

Auf die Erfahrungen im Bereich „Saveurs de Vins“ aufbauend, entwickelt PEUGEOT eine spezielle Weinschule. Die „Coffret Dégustation“ gab Weinliebhabern die Möglichkeit die Geheimnisse des Weins zu entdecken.

2010
Peugeot feiert 200-jähriges Jubiläum
Peugeot feiert 200-jähriges Jubiläum - Peugeot Saveurs

Um das Jubiläum zu zelebrieren, hat PEUGEOT die Klassiker durch die Entwicklung der limitierten „1810 Collection” – die BISTRO, TAHITI, PARIS und FIDJI – neu aufgelegt. Alle Modelle repräsentieren eine Ära der Peugeot-Geschichte und sind in vier appetitlichen und zeitgenössischen Farben erhältlich (Schiefer, Himbeere, Limette und Feige). Das Jubiläum war ebenfalle eine perfekte Gelegenheit für Gewinnspiele, wie „Erzählen Sie uns die Geschichte Ihrer Mühle“ oder „Fotografieren Sie Ihre Mühle“. Jedes der Gewinnspiele hat den Liebhabern der Marke PEUGEOT die Möglichkeit gegeben ihre Erinnerung an die PEUGEOT-Mühle ihres Lebens in Form von Fotos oder mit Worten mitzuteilen.

2011
Elektrische Mühlen von PEUGEOT - das Zeitalter der Sensor-Automatik
Elektrische Mühlen von PEUGEOT - das Zeitalter der Sensor-Automatik - Peugeot Saveurs

Die aktuellste Entwicklung – die ELIS SENSE – kombiniert Technologie und Design. Durch einfache Berührung werden sowohl das Mahlwerk als auch die Beleuchtung in Gang gesetzt.

2013
Erste Peugeot Käsemühle
Erste Peugeot Käsemühle - Peugeot Saveurs

Die neue Serie „Saveurs fraîches“ präsentierte die „Annecy“: Peugeot’s erste Käsemühle.

2013
Die erste elektrische Muskatmühle
Die erste elektrische Muskatmühle - Peugeot Saveurs

Ermöglichte mühelos das Mahlen von Muskatnüssen.

2014
Neuer Mechanismus für nasses Meersalz

Speziell für feuchtes Meersalz entwickelt, vereint dieser Mechanismus ein patentiertes System für konsistentes Mahlen ohne dem Risiko einer Blockade, selbst bei sehr nassem oder gar verklumptem Salz. Das Geheimnis liegt im französischen Keramik-Mahlwerk in Zusammenspiel mit einer Feder, welche stets ausreichend Luft dem Salz untermischt und dadurch eine gleichmäßige Körnung des Salzes ermöglicht.

2017
Die erste Leinsamen- und Sesam-Mühle von Peugeot
Die erste Leinsamen- und Sesam-Mühle von Peugeot - Peugeot Saveurs

Peugeot kreiert die Mühle namens ISEN, die speziell zum Mahlen von Leinsamen und Sesam entwickelt wurde. Der patentierte innovative Griffmechanismus in der Mitte der Mühle kann zur Reinigung einfach entfernt werden und wurde speziell für die Konsistenz und Härte von Leinsamen entwickelt.

2018
Neue Markensegmente
Neue Markensegmente - Peugeot Saveurs

Neue Identität, neue Signatur, neue Gebrauchsarten. Mehr Innovationen und Designs: Dem Peugeot- Löwen mangelt es nicht an Ambitionen und er entwickelt neue Küchenutensilien, um den Genuss durch fachgerechtes Schneiden, Raspeln, Reiben und Garen zu steigern.

  • 1810
  • 1840
  • 1850
  • 1852
  • 1855
  • 1858
  • 1874
  • 1879
  • 1881
  • 1889
  • 1894
  • 1904
  • 1910
  • 1920
  • 1930
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1936
  • 1952
  • 1953
  • 1956
  • 1958
  • 1968
  • 1975
  • 1987
  • 1989
  • 1989
  • 1990
  • 1996
  • 1997
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2013
  • 2013
  • 2014
  • 2017
  • 2018

Bekannt aus:

Logo-LaH
der-feinschmecker-logo-vector
eat-this-2
zuhause-whonen
Effilee-Logo
Zeit-Magazin-logo-2
logo-extrablatt
Logo-FRS

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Erhalten Sie die neuesten Produktinfos und -angebote, leckere Rezepte und wertvolle Anwendungstipps.

Folge uns

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
  • Hinweise
  • Information ElektroG
  • Cookie-Einstellungen
  • Sprache
    Länderauswahl
    • Andorra
    • Belgien
    • Bulgarien
    • Dänemark
    • Estland
    • Finnland
    • Frankreich
    • Französisch-Guayana
    • Französisch-Polynesien
    • Französische Süd- und Antarktisgebiete
    • Gibraltar
    • Griechenland
    • Guadeloupe
    • Guernsey
    • Irland
    • Island
    • Isle of Man
    • Italien
    • Jersey
    • Kanada
    • Kroatien
    • Lettland
    • Litauen
    • Luxemburg
    • Malta
    • Martinique
    • Mayotte
    • Monaco
    • Mongolei
    • Neukaledonien
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Papua-Neuguinea
    • Polen
    • Portugal
    • Rumänien
    • Réunion
    • Schweden
    • Schweiz
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Spanien
    • St. Barthélemy
    • St. Martin
    • St. Pierre und Miquelon
    • Tschechien
    • USA
    • Ungarn
    • Vereinigtes Königreich
    • Wallis und Futuna
    • Zypern
    • Österreich
    • Andere

Service

Mein Konto
Häufige Fragen
Versand & Lieferung
Widerrufsbelehrung
Hinweise

Über uns

Nachhaltigkeit
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Informationen ElektroG

Service

Mein Konto
Häufige Fragen
Versand & Lieferung
Widerrufsrecht
Garantie
Hinweise
Produkte mit Logo
GPSR

Über uns

Nachhaltigkeit
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Information ElektroG

Magazin

Wein-Wissen
Gewürz-Wissen
Rezepte
Tipps

Zahlungsarten

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube
Facebook
Instagram
Youtube

Kontakt  |  Impressum  | AGB