Die leicht erwärmte Milch (nicht zu heiß) zusammen mit der frischen Hefe in eine Schüssel oder direkt in die Küchenmaschine geben und verrühren.
Mehl, Zucker, Ei, Zimt, Salz und Kokosöl hinzufügen. Für den frisch gemahlenen Zimt am besten eine Zimtmühle benutzen, um die vollen Aromen des Gewürzes zu verbreiten (Peugeot Lanka Zimtmühle).
Von Hand oder mit einer Küchenmaschine kneten. Dann die Rosinen hinzufügen und erneut kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Küchentuch abdecken und den Teig 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Mischung für die weißen Linien vorbereiten: In einer Schüssel Mehl und Wasser mischen, bis ein Teig entsteht, der weder zu flüssig noch zu dick ist. In einen Küchenstift oder Spritzbeutel umfüllen
Nach dem Aufgehen den Teig herunterdrücken. In 9 gleich große Stücke teilen und zu 9 kleinen runden Brötchen formen.
Die Brötchen auf ein großes Backblech legen, leicht auseinander. Erneut mit einem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen (Umluft). Sobald der Ofen heiß ist, die Brötchen mit verquirltem Ei bestreichen und dann auf jedes Brötchen Kreuze mit der Mehl- und Wasser-Mischung ziehen.
15 bis 20 Minuten backen, je nach Ofen, bis die Brötchen leicht goldbraun sind.
Aufbewahrung: An einem kühlen, trockenen Ort bis zu drei Tage aufbewahren. Einfrieren ist nach dem Backen auch gut möglich.