Pinterest Twitter Youtube Facebook Instagram Location Close Search Arrow Profile Cart Peugeot

Welcher Wein passt zum Mont d'Or?

mont d'or chaud - Peugeot Saveurs

Der Mont d’Or ist ein Symbolkäse für Wintergerichte und erfreut sich bei Liebhabern der Gastronomie und geselliger Abende stets großer Beliebtheit. Mit seinem kräftigen Geschmack, der gleichzeitig reichhaltig und mild ist, verlangt der Mont d’Or nach einer perfekten Kombination von Speisen und Weinen, die ihn zur Geltung bringen. Um Sie bei der Verkostung zu unterstützen, stellen wir Ihnen einige Weinideen vor, die mit dem intensiven Geschmack des Mont d’Or harmonieren.

Die Geschmäcker des Mont d'Or

Der Mont d’Or ist ein Käse, der seit 1996 eine geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP, Appellation d’Origine Protégée) trägt. Der Mont d’Or, der auch Vacherin du Haut Doubs genannt wird, ist ein Weichkäse aus Kuhmilch mit gewaschener Rinde. Er stammt aus dem Jura und wird von Mitte September bis Mitte Mai hergestellt.

Was ist seine Besonderheit? Er wird mit einer Fichtenrinde umwickelt, die von Hand gepflückt und hergestellt wird und ihm während der Reifezeit kräftige Aromen verleiht. Während dieser 17 bis 25 Tage wird er auf Fichtenbretter gelegt, um seine pflanzlichen Noten zu verstärken. Anschließend erhält der Mont d’Or je nach Lage des Teigs mehr oder weniger balsamische Noten.

Bei der Verkostung findet man Aromen von frischen Walnüssen, Quitten, frischer Butter und Feuerstein.

Aber welchen Wein sollte man dann zu einem Mont d’Or trinken? Wir geben Ihnen einige Anregungen für klassische und ausgefallene Kombinationen von Speisen und Weinen.

Die offensichtlichste Übereinstimmung mit einem Mont d'Or: ein Weißwein aus dem Jura

Chardonnay ist die dominierende weiße Rebsorte der Weinberge des Jura und findet sich in den Weinen von Arbois, den Côtes du Jura oder kleinen Appellationen wie L’Étoile wieder. Die besten Chardonnays aus dem Jura besitzen in der Tat eine scharfe Säure und eine Frische, die wunderbar zu den pflanzlichen Aromen des Mont d’Or passen.

Die Aromen: Trockenfrüchte, weiße Blüten, Honig, aber auch Pflaumen und grüne Äpfel.

Einige Ideen: Domaine André et Mireille Tissot, Domaine Ganevat, Maison Pierre Overnoy.

Tipps für die Verkostung mit einem Weißwein aus dem Jura: Bevorzugen Sie eine Verkostung aus einem Weißweinglas, das mithilfe des Fachwissens von Önologen und Sommeliers entworfen und entwickelt wurde. So können sich die für Weißweine typischen Aromen besser entfalten.

Welcher Rotwein zum Mont d'Or?

Wenn Sie beim Servieren einen Rotwein bevorzugen, sollten Sie einen jungen, trockenen Wein wählen, der mit dem Fett des Mont d’Or mithalten kann und sich an die harzigen Aromen des Käses anpasst. Hier haben Sie eine große Auswahl, z. B. aus dem Loire-Tal, dem Burgund und dem Beaujolais.

Unser Tipp: Wählen Sie einen Rotwein, der eher fruchtig und nicht zu tanninhaltig ist.

Die Aromen: pfeffrige, würzige und fruchtige Noten.

Einige Ideen: Pinot Noir aus dem Elsass, Côte de Nuits, Saint-Nicolas-de-Bourgueuil, Saumur rouge, Moulin-à-Vent, Fronsac.

Tipps zum Servieren und Verkosten mit einem Rotwein: Um Ihren Wein vor dem Servieren zu belüften, bietet Ihnen Peugeot die Rotweinkaraffe Paris Bouquet für junge Rotweine an. Mit dem dazugehörigen Ständer können Sie Ihren Wein auf elegante Weise belüften: Der Cabochon aus massivem Glas ist mit den Markenzeichen der Marke ziseliert.

Wählen Sie bei der Verkostung ein Glas, das für Rotweine und die ausgewählte Rebsorte geeignet ist.

Eine originelle Kombination von Speisen und Weinen mit dem Mont d'Or?

Um die ausgetretenen Pfade zu verlassen, warum nicht einmal die Originalität eines Crémant du Jura wagen? Mit seiner Spritzigkeit passt er hervorragend zum Fett des Mont d’Or. Sie werden Aromen von kandierter Zitrone, Bockshornklee und Enzianwurzel finden, die sich mit dem holzigen Geschmack des Käses zu einem höchst erfreulichen Duett verbinden.

Tipps zum Servieren und Verkosten eines Crémant du Jura: Um die Wahrnehmung der Aromen zu intensivieren und ihre Verteilung zu verlangsamen, wählen Sie ein Champagner- oder Crémantglas, um Ihren Schaumwein zu genießen.