Mehrjähriges Programm zur digitalen Barrierefreiheit
Dieses Dokument enthält den mehrjährigen Plan zur digitalen Barrierefreiheit von Peugeot Saveurs für einen Zeitraum von drei Jahren.
Ziel ist es, die Barrierefreiheit digitaler Dienste für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zu gewährleisten.
Peugeot Saveurs verpflichtet sich, die digitale Barrierefreiheit schrittweise in seine Online-Dienste zu integrieren.
Aus diesem Grund verpflichten wir uns, diesen mehrjährigen Plan unter Berücksichtigung und Einhaltung der 9 für seine vollständige Umsetzung erforderlichen Themenbereiche zu verwirklichen, nämlich:
Peugeot Saveurs verpflichtet sich, die digitale Barrierefreiheit schrittweise in seine Online-Dienste zu integrieren.
Aus diesem Grund verpflichten wir uns, diesen mehrjährigen Plan unter Berücksichtigung und Einhaltung der 9 für seine vollständige Umsetzung erforderlichen Themenbereiche zu verwirklichen, nämlich:
Die Barrierefreiheitsstrategie von Peugeot Saveurs befindet sich derzeit in der Ausarbeitungsphase.
Sie zielt darauf ab, Barrierefreiheit bereits in den ersten Phasen digitaler Projekte zu integrieren, interne Teams zu sensibilisieren und für die Nutzer wesentliche Dienste zu priorisieren.
Die ersten Schritte bestehen darin:
- Die betroffenen Dienste zu identifizieren.
- Durchführung von Konformitätsprüfungen.
- Erstellung eines realistischen und schrittweisen Mehrjahresaktionsplans.
Ein Beauftragter für digitale Barrierefreiheit wird derzeit benannt.
Dieser Beauftragte wird eine Schlüsselrolle spielen bei:
- der Koordinierung des Vorhabens,
- der Begleitung der Teams,
- der Überwachung der rechtlichen und technischen Entwicklungen.
- Ein spezielles Aufgabenblatt wird im Laufe des kommenden Jahres erstellt.
Die in dieser Phase eingesetzten Ressourcen sind hauptsächlich intern (Projektleiter, IT-Verantwortliche, Kommunikation).
Externe Unterstützung ist vorgesehen für:
- Begleitung der Audits.
- Schulung der Teams.
- Beratung zu bewährten Praktiken im Bereich Barrierefreiheit.
- Ziel ist es, die personellen und finanziellen Ressourcen im Rahmen des Mehrjahresplans zu strukturieren.
Die Integration von Aufgaben im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit in die Stellenbeschreibungen ist ein mittelfristiges Ziel.
Ab 2025 werden Überlegungen angestellt, um die betroffenen Funktionen (Redakteure, Entwickler, Projektleiter usw.) zu identifizieren und die Konzepte der Barrierefreiheit in die Berufsreferenzsysteme zu integrieren.
Die ersten Sensibilisierungssitzungen zum Thema digitale Barrierefreiheit sind für 2025 geplant.
Ziel ist es, die Kompetenzen der Teams zu verbessern durch:
- Sensibilisierung für Behinderungen und digitale Barrieren
- Eine Einführung in die BITV 2.0
- Eine Präsentation der Herausforderungen und gesetzlichen Verpflichtungen.
- Praktische Module, die auf bestimmte Profile zugeschnitten sind (Redakteure, Entwickler usw.).
Die Steuerung des Vorhabens wird derzeit definiert.
Es wird ein bereichsübergreifender Begleitausschuss eingerichtet, dem die betroffenen internen Akteure (IT, Kommunikation, Geschäftsleitung, Rechtsabteilung usw.) angehören.
Dieser Ausschuss wird die Umsetzung des Aktionsplans steuern und die Kohärenz der Initiativen sicherstellen.
Die Berücksichtigung der Barrierefreiheit im digitalen öffentlichen Beschaffungswesen gehört zu den Prioritäten, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden sollen.
Es ist eine Abstimmung mit der Einkaufsabteilung geplant, um:
- die Muster-Leistungsbeschreibungen zu überarbeiten.
- Klauseln einzuführen, die der Norm EN 301 549 und dem BITV 2.0 entsprechen.
- die Teams für die Bewertung der Konformität bei digitalen Dienstleistungen zu sensibilisieren.
Zukünftige digitale Projekte werden schrittweise die Anforderungen an die Barrierefreiheit integrieren.
Das Ziel ist es, die Barrierefreiheit zu verankern in:
- den Spezifikationen bereits in der Rahmenphase.
- der Auswahl von Tools und Lösungen.
- den Validierungsschritten vor der Online-Schaltung.
- Für die Projektleiter ist eine Begleitung vorgesehen, um eine konkrete und realistische Berücksichtigung der Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Der erste jährliche Aktionsplan wird nach einer für 2025 vorgesehenen Bestandsaufnahme erstellt.
Anhand dieser Bilanz können folgende Punkte bewertet werden:
- Die durchgeführten Maßnahmen.
- Die Prioritäten für das folgende Jahr.
- Sie wird in einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung integriert, wobei die Fortschritte transparent kommuniziert werden.
Neue Projekte und Einhaltung der Vorschriften
- Neue Projekte: Die Barrierefreiheit wird bereits bei der Konzeption neuer Projekte berücksichtigt.
- Benutzertests: Benutzer mit Behinderungen werden nach Möglichkeit zur Teilnahme an Benutzertests eingeladen.
Korrekturen und Verbesserungen
- Korrekturmaßnahmen: Bei Audits werden nicht konforme Inhalte identifiziert und ein Zeitplan für Korrekturen erstellt, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Jährlicher Aktionsplan: Jedes Jahr wird ein Aktionsplan erstellt, um eine kontinuierliche Verbesserung der Dienstleistungen zu gewährleisten.
- Überwachung der Fortschritte: Jährlich wird eine Bilanz erstellt, um den Stand der Barrierefreiheit zu bewerten und die Prioritäten für das folgende Jahr festzulegen.
Aktionsplan für das laufende Jahr
Maßnahme Status
Veröffentlichung der vorläufigen Erklärung zur Barrierefreiheit: fr.peugeot-saveurs.com Erledigt
Audit zur digitalen Barrierefreiheit: fr.peugeot-saveurs.com In Bearbeitung
Veröffentlichung der vollständigen Erklärung zur Barrierefreiheit: fr.peugeot-saveurs.com Geplant
Veröffentlichung der vorläufigen Erklärung zur Barrierefreiheit: us.peugeot-saveurs.com Erledigt
Audit zur digitalen Barrierefreiheit: us.peugeot-saveurs.com In Bearbeitung
Veröffentlichung der vollständigen Erklärung zur Barrierefreiheit: us.peugeot-saveurs.com Geplant
Veröffentlichung der vorläufigen Erklärung zur Barrierefreiheit: de.peugeot-saveurs.com Erledigt
Audit zur digitalen Barrierefreiheit: de.peugeot-saveurs.com In Bearbeitung
Veröffentlichung der vollständigen Erklärung zur Barrierefreiheit: de.peugeot-saveurs.com Erledigt
Peugeot Saveurs verpflichtet sich, die digitale Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern, um allen Nutzern ein inklusives Erlebnis zu bieten.