Peugeot erfindet Salz neu: Der Zirlion-Mechanismus für puderfeines Salz

Peugeot, Pionier der kulinarischen Innovation, präsentiert stolz seine neueste Entwicklung: den Zirlion-Salzmechanismus – eine revolutionäre Technologie, die die Art und Weise verändert, wie Hobbyköche, Profis und alle dazwischen ihre Gerichte würzen. Nach drei Jahren Forschung und Entwicklung ermöglicht dieser neue Mechanismus, Salz zu einer ultrafeinen, puderartigen Konsistenz zu mahlen – für Präzision und gleichbleibende Ergebnisse, die es so vorher nicht gab.
Was ist Zirlion – und warum ist es wichtig?
Im Zentrum dieser Innovation steht Zirlion, ein exklusiver Mahlmechanismus von Peugeot, gefertigt aus Zirkonia, einem hochentwickelten Keramikmaterial, das für seine Stärke und Langlebigkeit bekannt ist und unter anderem in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizin verwendet wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Keramikmahlwerken, die bei der Verarbeitung von dichtem oder grobem Salz abplatzen oder verschleißen können, ist der Zirlion-Mechanismus für Zahn-auf-Zahn-Mahlung konzipiert. Er bietet garantierte Haltbarkeit, Korrosionsschutz und zuverlässige Leistung – selbst bei grobem, gewürztem oder Meersalz.
Doch diese Innovation geht über Stärke hinaus – sie verbessert Geschmack und Wohlbefinden, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. In Zeiten, in denen gesundheitsbewusstes Kochen weltweit immer wichtiger wird, liefert der Zirlion-Mechanismus puderfeines Salz, das eine gleichmäßige Würzung von Speisen ermöglicht. Diese Präzision hilft, den Salzverbrauch insgesamt zu reduzieren, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen – und gibt so Hobbyköchen die Möglichkeit, Gerichte bewusster und geschmackvoller zuzubereiten.
Ab wann ist Zirlion verfügbar?
Der Zirlion-Mechanismus wird ab dem 1. Juni 2025 in allen Peugeot-Salz- und Pfeffermühlen mit dem u’Select-Mahlgradsystem erhältlich sein. Die übrigen Modelle der Peugeot-Salz- und Pfeffermühlenlinie werden 2026 aktualisiert. Entdecken Sie, wie Peugeot das tägliche Würzen – Dreh für Dreh – neu definiert.