Kampot-Pfeffer stammt aus der Region Kampot im Südwesten Kambodschas. Das an einer Seite vom Meer gesäumte und an der anderen Seite von den Elefantenbergen geschützte Anbaugebiet profitiert von einem außergewöhnlichen Klima (Seewinde, Sonne, hohe Bodenqualität…) Der Pfeffer wird auf traditionelle Weise ohne Pestizide und Kunstdünger angebaut. Seit 2010 ist es der weltweit erste Pfeffer mit geschützter geografischer Angabe. Seine süßlichen, leicht floralen Noten machen den Pfeffer zum idealen Begleiter für rotes Fleisch, ölhaltige Fische, Gemüse (Rotkohl, Linsen, Kichererbsen) und einige Obstsorten (Erdbeeren, Kirschen…)
