
Une recette aux saveurs d’enfance que vous serez ravis de partager en famille.
Für echte Feinschmecker gilt: keine Mahlzeit ohne Brot! Es kann jedoch im Rahmen einer glutenfreien Ernährung schwierig sein, eine Scheibe guten frischen Brots zu bekommen, wenn sich keine spezialisierte Bäckerei in der Nähe befindet. Versuchen Sie unser Rezept für ein hausgemachtes glutenfreies Brot, das zum Frühstück ebenso gut schmeckt wie zum Abendessen.
Glutenfreies Brot ist flüssiger und weniger elastisch als herkömmliches Brot. Es kann daher nicht ohne zu Zerfließen auf einem Blech gebacken werden. Steht keine Brotmaschine zur Verfügung, eignet sich eine Form mit Deckel zum Backen des Teigs. Ein weiterer Tipp: die Keramik-Backform Appolia von Peugeot, mit der drei unterschiedliche Brotformen hergestellt werden können. Sie besitzt einen innen nicht emaillierten Deckel, der speziell entwickelt wurde, um für die zum Backen des Brots bis ins Innere notwendige Feuchtigkeit zu sorgen.
Bevor Sie mit dem Teig beginnen, die Backhefe 5-10 Minuten in etwas lauwarmen Wasser (ca. 40 °C) auflösen. Das Wasser darf nicht zu heiß sein, sonst tötet es die in der Hefe enthaltenen Mikroorganismen ab.
Für einen weichen, gut formbaren Teig ist immer die gleiche Menge Wasser wie Mehl zu verwenden. Geben Sie z.B. auf 500 g Mehl 500 ml Wasser zum Teig hinzu.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Brotteig erfordert ein glutenfreier Teig nur eine Gehphase. Um den Vorgang zu beschleunigen, ruht der Teig in einem warmen, feuchten, vor Luftzug geschützten Raum, z.B. dem Badezimmer, oder wird in eine Salatschüssel gegeben, die wiederum mit einem Lappen bedeckt in die Nähe einer Wärmequelle gestellt wird.
Um zu vermeiden, dass das Brot zu trocken wird, während des Backens einen geeigneten Behälter mit Wasser in den Ofen stellen. Weiche Krume und knusprige Kruste garantiert!
Nach dem Backen des Brots schnell aus der Form nehmen und auf ein Rost stellen, damit die Feuchtigkeit komplett entweichen kann und das Brot nicht weich wird.
Zutaten:
Zubereitung: